skip to content

MODUL D51 HR Personaladministration

In diesem Lernprogramm stellen wir Ihnen die Konzepte der Personaladministration des R/3®-Systems vor und geben Ihnen einen Einblick in die Unternehmens-, Organisations- und Mitarbeiterstrukturen. Während der mehrstufigen Durchführung der Personalmaßnahme 'Einstellung' lernen Sie die Systematik der Datenaufbereitung in Form von 'Infotypen' und deren verschiedenen Zeitbindungen kennen.
Bei der Bearbeitung der Personalstammdaten lassen Sie sich Datensätze anzeigen, legen neue Datensätze an, ändern, ergänzen und löschen Informationen in den Personalstammdaten. Als Zusatzbearbeitung verfolgen Sie Termine mit Hilfe der Terminverwaltung.

Inhalt

  • Einführung in die Personaladministration
  • Einstellung (1): Daten zur Person l
  • Einstellung (2): Daten zur Person II
  • Einstellung (3): Vertragsdaten, Arbeitszeit, Bezüge, Bankverbindung (Personalakte)
  • Versetzung: Organisatorischer Wechsel einschl. Änderung der Bezüge
  • Austritt: Datum, Grund, Beschäftigungsstatus, Abgrenzung und Beibehaltung weiterer Daten
  • Tagesgeschäft (1): Personaldaten ändern
  • Tagesgeschäft (2): Zeitbindung in den Personaldaten (Neuanlage, Ändern, Kopieren)
  • Tagesgeschäft (3): Terminverfolgungen:
  • Ablauf Probezeit, Beurteilung

Lernziel

Sie lernen bei einer Einstellung die Systematik der Datenaufbereitung in Form von Infotypen und deren verschiedenen Zeitbindungen kennen. Sie pflegen die Personalstammsätze und verfolgen Termine mit Hilfe der Terminverwaltung.

Vorkenntnisse

Windows-Grundkenntnisse und SAP-Basiswissen.

Dauer

ca. 5-6 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten, je nach individueller Geschwindigkeit

Coded with valid XHTML, CSS and tested for WCAG Priority 2 Conformance. Powered by Website Baker, design by gavjof angepasst von Klaus-Dieter Käser